Eingebettete ARM-Plattformen für Edge-Effizienz

Vertrauen bei Top-Marken
Wie gut passt sich ARM-Hardware an Ihren Aufbau an?
Wir gehen über generische Boards hinaus. Jedes ARM Mini-ITX-Design ist auf Ihre Systemanforderungen zugeschnitten - vom PCB-Layout über den Wärmefluss bis hin zur Integration des Software-Stacks.
Frage | Standard AMD Mini-ITX | Kundenspezifisches AMD Mini-ITX | Exklusiver ODM von MiniITXBoard.com |
---|---|---|---|
Funktioniert es auch in Systemen mit niedrigem Stromverbrauch? | Oft überspezifiziert, leistungshungrig | Abgestimmt auf extrem niedrigen Stromverbrauch und Schlafmodus | Mitentwickelt für Energy Harvesting + Batteriebetrieb |
Kann es drahtlos und mit Sensoren arbeiten? | Zusatzmodule erforderlich, begrenzte Fahrspuren | Integriertes Wi-Fi/BLE, sensorfähige GPIO | Vorzertifiziertes RF- und Multi-Antennen-Design |
Ist sie bereit für die Echtzeitkontrolle? | Allzweck-Betriebssystem, variable Latenzzeit | Präemptives Echtzeit-Betriebssystem, deterministische E/A | Gemeinsame Ko-Optimierung von Firmware und Hardware |
Wird sie die harten Bedingungen überstehen? | Standard-Temperaturgrenzen, begrenzte Abschirmung | Breite Temperatur, Schock, EMC gehärtet | Vollständig widerstandsfähig, zertifiziert für Vibration und Staub |
Kundenspezifische ARM-basierte Boards für spezielle Aufgaben
Nicht jedes Projekt braucht einen Cortex-A76 oder eine NPU. Nicht jede Anwendung benötigt ECC oder Virtualisierung. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr ideales ARM-betriebenes Board auswählen.
Ultra-Low-Power Edge-Geräte
Gebaut für batteriebetriebene und Solar-Systeme, mit ARM Cortex-M oder Cortex-A5/A7
Verwenden Sie es, wenn:
- Ideal für Sensoren, Datenlogger, intelligente Zähler
- Läuft mit Mikrowatt bis Milliwatt
- Ständig verfügbare Konnektivität mit minimalem thermischen Fußabdruck
Ausgewogene Rechenleistung für eingebettete Systeme
Angetrieben von ARM Cortex-A53/A55, mit optionaler GPU oder NPU
Verwenden Sie es, wenn:
- Perfekt für Gateways, industrielle HMIs, Einzelhandelsgeräte
- Unterstützt Echtzeit-OS, Linux, Android
- Hardware-Beschleuniger für Grafik, Kryptographie oder KI-Inferenz
Leistungsstarke AI- und IoT-Gateways
Angetrieben von ARM Cortex-A76 oder kundenspezifischen Multicore-SoCs mit NPUs/TPUs
Verwenden Sie es, wenn
- Ideal für KI, Robotik, Computer Vision
- Unterstützt sicheres Booten, Containerisierung und OTA-Updates
- Bewältigt anspruchsvolle Workloads mit niedrigem TDP und langen Lebenszyklen

Smarter skalieren mit einem kundenspezifischen ARM-Design
Ihr Projekt ist nicht von der Stange - unsere Hardware auch nicht. Ganz gleich, ob Sie einen Prototyp entwickeln oder in großem Maßstab einführen möchten, wir spezifizieren die ARM-Plattform, die zu Ihrem Formfaktor, Ihren E/A-Anforderungen und Ihrem Energiebedarf passt - ohne zusätzlichen Schnickschnack und ohne Austausch in letzter Minute.
- Bereit für Stücklistenpräzision
- Entwickelt für den Einsatz mit geringem Stromverbrauch
- Entwickelt, um mit Ihrer Produkt-Roadmap zu wachsen
Eingebaute Schnittstellen, maßgeschneidert für eingebettete Anforderungen
ARM-Systeme leben von ihrer Effizienz - aber trotzdem muss jede Verbindung passen. Wir stimmen das E/A-Routing auf Firmware- und Boardebene genau auf Ihren Einsatz ab: keine Dongles, keine Verzögerungen, nur direkte Steuerung.
Hafen Typ | NXP i.MX Mini-ITX | Rockchip ARM Mini-ITX | Qualcomm ARM Mini-ITX |
---|---|---|---|
COM (RS-232/485) | 3,3V RS-485, isolierte UARTs über Cortex M7-Coprozessor | Dual UART, TTL und RS-232 über Jumper umschaltbar | Stromsparende UARTs mit Software-Handshake-Unterstützung |
USB 2.0 / 3.0 | Natives USB OTG + Typ-A-Host, USB-Wake-up unterstützt | Mehrere USB 3.0-Anschlüsse, verteilt für modulare IO | USB 3.1 Gen1 mit hohem Durchsatz und Isolierung auf PHY-Ebene |
Ethernet (LAN) | Dual GbE mit AVB/TSN-Unterstützung über Onboard-Switch | 1/2.5GbE MAC + optionaler PoE-Injektor | Qualcomm Ethernet-Offload-Engine (QoE) mit PXE/sicherem Boot |
GPIO / I2C / SPI | Industrielle GPIO-Erweiterung über I2C-Mux, 5V/3.3V wählbar | SPI NAND/SPI NOR Boot-Unterstützung + flexible GPIO-Zuweisungen | On-Chip GPIO-Sicherheitssperre, I2C/SPI-Pins sind programmierbar |
Bildschirmausgang (HDMI/eDP) | eLCDIF und LVDS mit IPU-Skalierung, ideal für Touch-HMI | HDMI 2.0a + eDP 1.3 für Dual-Display-Fähigkeit | DSI + HDMI mit HDR-Pipeline und Power Gating |
M.2 / SIM / microSD | M.2 E-Key für Wi-Fi/BT, SIM-Slot für LTE/NB-IoT über USB-Schnittstelle | PCIe M.2 B-Key für SSD oder AI-Modul, SIM mit Nano/Micro SIM | M.2 mit optionalem GPS, eSIM + microSD + UFS-Unterstützung |
Audio und Sensoren | I2S-Audio + analoger Line-In/Out, Unterstützung externer Codecs | 4x digitaler Mikrofoneingang + SPDIF TX/RX | Snapdragon Voice Engine (SVE) + Echo/Rauschunterdrückung |
DC-Eingang | 5-24V-Eingang, Über-/Unterspannungserkennung am PMIC | Weit-Eingang (7-36V) mit Dioden-ORing | 9-18V nominal, mit Batterie-Backup Controller-Unterstützung |
Thermische und umweltbedingte Widerstandsfähigkeit für ARM-Systeme
Kann Ihr ARM-System in rauen Umgebungen ohne einen Lüfter auskommen?
ARM-Boards werden aufgrund ihrer Effizienz ausgewählt - aber wir gehen noch einen Schritt weiter: lüfterlose Zuverlässigkeit, abgedichtete Gehäuse und intelligente thermische Layouts, die auf PCB-Ebene entwickelt wurden.
Betrieb bei verschiedenen Temperaturen (-20°C bis +85°C)
Getestete und validierte Komponenten für Installationen im Freien, auf mobilen Geräten oder in Schaltschränken.
Passive Wärmesenken und Lamellenanordnungen
Niedrigprofilige Aluminium- oder Kupferlamellen, geformt für natürliche Konvektion - kein Lüfter erforderlich.
Thermische Ausbreitung Routing
Optimierte Leiterplattenschichten zur gleichmäßigen Verteilung der Wärme von SoC, PMIC und Funkmodulen.
Rauscharmer Leistungsschaltkreis
Stromversorgungsschaltungen, die auf niedrige EMI, Welligkeitskontrolle und Spannungsabfalltoleranz abgestimmt sind.
Keine beweglichen Teile
Lüfterlose Konstruktion = weniger Fehlerquellen, längere Betriebszeit, weniger Wartung.


Wird Ihr ARM-System auch im Jahr 2035 noch funktionieren?
Bei Embedded-Implementierungen geht es nicht nur um die Leistung von heute, sondern auch um die Stabilität der Plattform von morgen. Unsere ARM Mini-ITX-Plattformen basieren auf Prozessorserien mit bewährter Langlebigkeit, gesicherten Konfigurationen und frühzeitigen Einblicken in den Lebenszyklus, so dass Sie weit über die Markteinführung hinaus beruhigt sein können.
ARM SoC-Lebenszyklus-Support für mehr als 10 Jahre
Ausgewählte ARM-SoCs wie NXP i.MX8, Rockchip RK3588 und die QCS-Serie von Qualcomm verfügen über eine Roadmap-gesicherte Verfügbarkeit, ideal für industrielle und langlebige Produkte.
BSP & Fahrerstabilität
Wir haben eine strenge Kontrolle über die Board-Support-Pakete, um Treiberausfälle in letzter Minute zu vermeiden - selbst bei Kernel-Upgrades.
Eingefrorene Stückliste + keine überraschenden Änderungen
Von den PMICs bis zu den passiven Bauelementen wird der Aufbau jedes Boards eingefroren und nachverfolgt - so wird eine reproduzierbare Hardware über Produktgenerationen hinweg gewährleistet.
Wie unsere ARM Mini-ITX-Boards intelligente Embedded-Systeme antreiben
Von berührungsgesteuerten Schnittstellen bis hin zu sensorgesteuerter Automatisierung und KI mit extrem niedrigem Stromverbrauch - ARM-basierte Boards ermöglichen intelligentere, kühlere und kostengünstigere Embedded-Implementierungen.
Edge AI mit integrierten NPUs
Die i.MX- und RK-Serien von NXP und Rockchip enthalten integrierte KI-Engines für die Erkennung von Objekten in Echtzeit, das Zählen von Personen und die vorausschauende Überwachung - und das alles bei einer TDP von unter 5 W.
Skalierbare E/A für Feldsensoren
GPIO, ADC, CAN und SPI werden direkt auf reale Geräteeingänge abgebildet. Einsatz in der Robotik, in industriellen Regelkreisen oder bei der Datenerfassung in Fahrzeugen.
Leichte HMI-Logikverarbeitung
Vollständiges Linux mit Qt-, GTK- oder Android-UI-Stacks auf Cortex-A-Plattformen ausführen. Ideal für Fabrikterminals, Kioske im Gesundheitswesen und interaktive Geräte.
Unterstützung des Ultra-Low-Power-Modus
Konzipiert für Anwendungen, die mit dem Stromnetz oder mit Solarenergie betrieben werden, wie z. B. Sensoren in der Landwirtschaft, IoT-Gateways und Remote Edge Compute Units.
Entdecken Sie umsetzbare Einblicke für ARM-basierte eingebettete Systeme
Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten ARM SoC-Integrationen, Design-Tipps auf Board-Ebene und praktische Einsatzstrategien - von stromsparender Edge AI bis hin zu robusten industriellen Steuerungen.
Intel Celeron N150: Gleichgewicht zwischen Energie, Leistung und praktischer Effizienz in kompakten Systemen
Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung: Die Rolle des N150 in modernen Embedded-Plattformen 2. CPU-Mikroarchitektur und Plattformintegration...
Intel Celeron N300: Technische Low-Power-Leistung für moderne Embedded-Systeme
Inhaltsverzeichnis Einführung: Der Platz des N300 im Embedded- und SFF-Markt Architektur & SoC-Integration Stromverbrauch & Leerlauf...