10 Arten von MINI-Motherboards: Kompakt, leistungsfähig und vielseitig

Entdecken Sie die verschiedenen Arten von MINI-Motherboards wie Mini-ITX, Micro-ATX und Nano-ITX für kompakte und leistungsstarke Computerlösungen.

Inhaltsübersicht

Einführung

Unter miniitxboardSeit Jahren berate ich Kunden zu kompakten Computern. Mini-Motherboards - oft auch als "Small Form Factor"- oder SFF-Boards bezeichnet - ermöglichen es Ihnen, Systeme zu bauen, die auf kleinstem Raum viel Leistung bieten. Aber bei so vielen Optionen - Mini-ITX, Nano-ITX, Pico-ITX, Micro-ATX - kann man leicht überfordert werden. In diesem Leitfaden gehe ich auf die einzelnen Typen ein, erkläre ihre Vorteile und Grenzen und zeige Ihnen Beispiele aus der Praxis, damit Sie mit Zuversicht das Passende für Ihr Projekt auswählen können.

Ganz gleich, ob Sie einen industriellen Controller, ein Digital Signage-System, einen High-End-Gaming-PC oder einen Medienserver entwickeln, das richtige Mini-Motherboard kann über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Im Folgenden erfahren Sie, warum der Formfaktor wichtig ist und wie Sie ihn richtig auswählen.

Formfaktor-Vergleichstabelle

In der nachstehenden Tabelle werden die gängigsten Mini-Motherboard-Größen und ihre wichtigsten Merkmale verglichen. Halten Sie diese Tabelle griffbereit - sie wird Ihnen helfen, Ihre Optionen bei der Entwicklung eines Systems schnell einzugrenzen.

FormfaktorAbmessungen (mm)Typischer AnwendungsfallErweiterungssteckplätze
Mini-ITX170 x 170Spiele, Eingebettet, Heim-PCs1 PCIe x16
Nano-ITX120 x 120Industrielle Steuerung, IoTBegrenzt
Pico-ITX100 x 72Robotik, Tragbare GeräteMinimal
Micro-ATX244 x 244Desktops, WorkstationsBis zu 4 PCIe
Mini-STX140 x 147Kompakte DesktopsKeine
Flex-ATX229 x 191Medienzentren, kleine Server3 PCIe
Dünner Mini-ITX170 x 170 (niedrig)All-in-One-PCs1 PCIe

Mini-ITX-Embedded-Motherboards

Mini-ITX-Motherboards messen gerade einmal 170 x 170 mm und sind damit der Goldstandard für kompakte, leistungsstarke Systeme. Ich empfehle sie oft Kunden, die die Leistung einer Desktop-CPU auf einer viel kleineren Grundfläche benötigen. In einem Mini-ITX-System können Sie einen vollwertigen Prozessor (Intel oder AMD), bis zu 64 GB RAM und sogar einen dedizierten Grafikprozessor installieren. Diese Flexibilität macht es perfekt für eingebettete Anwendungen wie Digital Signage Player, Edge-Computing-Geräte und industrielle Steuerungen.

Ein wichtiger Vorteil ist das weit verbreitete Ökosystem: Da Mini-ITX ein beliebter Standard ist, finden Sie leicht kompatible Gehäuse, Netzteile und Kühllösungen. Allerdings sollten Sie sorgfältig planen - aufgrund des begrenzten Platzes ist der Luftstrom begrenzt, sodass die Auswahl einer effizienten Kühlung entscheidend ist, um thermisches Throttling zu vermeiden.

Wenn Sie ein industrielles System bauen, sollten Sie nach robusten Mini-ITX-Varianten mit erweiterten Temperaturbereichen und Schutzbeschichtungen suchen. Unter miniitxboardWir liefern Modelle, die für den 24/7-Betrieb unter rauen Bedingungen ausgelegt sind, und viele Kunden setzen sie in Produktionsumgebungen oder Transportsystemen ein.

Mini-ITX Gaming-Motherboards

Mini-ITX ist nicht nur für industrielle Anwendungen geeignet, sondern auch im Gaming-Bereich sehr beliebt. Wenn Sie einen kompakten, leistungsstarken Gaming-PC bauen möchten, ist dieser Formfaktor Ihr Freund. Sie können leistungsstarke CPUs wie den Intel i9 oder AMD Ryzen 9 einsetzen und sie dank des einzigen PCIe x16-Steckplatzes mit einer vollwertigen Grafikkarte kombinieren.

Viele auf Spiele ausgerichtete Mini-ITX-Gehäuse bieten erstklassige Funktionen: verstärkte PCIe-Steckplätze für schwere GPUs, robuste VRMs für stabile Übertaktung und integriertes Wi-Fi 6. Sie sollten sich jedoch der Energie- und Wärmebeschränkungen bewusst sein. Ein kompakter Aufbau erfordert einen sorgfältig geplanten Luftstrompfad, und Sie benötigen möglicherweise ein SFX-Netzteil, um in kleinere Gehäuse zu passen.

Unter miniitxboardhelfen wir unseren Kunden oft bei der Auswahl von Gehäusen, die für Komponenten mit hohem TDP ausgelegt sind. Wenn Sie die richtige Kombination von Bauteilen wählen, kann ein Mini-ITX-Gaming-Rig mit der Leistung viel größerer Desktops mithalten - und sieht auf Ihrem Schreibtisch großartig aus.

Nano-ITX Überblick

Nano-ITX-Motherboards schrumpfen weiter auf 120 x 120 mm. Sie wurden für eingebettete Anwendungen entwickelt, die eine voll funktionsfähige Plattform auf kleinstem Raum benötigen. Sie finden Nano-ITX-Platinen beispielsweise in medizinischen Geräten, Infotainment-Systemen für Fahrzeuge und kompakten Netzwerkgeräten.

Die meisten Nano-ITX-Motherboards verwenden stromsparende CPUs wie Intel Atom oder AMD Embedded-Prozessoren. Sie unterstützen häufig eine passive Kühlung, die für einen leisen Betrieb unerlässlich ist. Da die Erweiterungsmöglichkeiten begrenzt sind - manchmal gibt es nur einen Mini-PCIe-Steckplatz -, sind Sie in der Regel auf integrierte Grafik- und Onboard-Speicherschnittstellen angewiesen.

Wenn ich Kunden bei der Spezifikation von Nano-ITX-Lösungen helfe, dreht sich das Gespräch oft um den Stromverbrauch und die langfristige Verfügbarkeit. Diese Platinen sind für eingebettete Lebenszyklen ausgelegt und bleiben in der Regel mehrere Jahre in der Produktion, was für industrielle Einsätze wichtig ist.

Pico-ITX Übersicht

Pico-ITX treibt den Minimalismus auf die Spitze: nur 100 x 72 mm. Dieser Formfaktor ist perfekt für ultrakompakte Systeme, bei denen jeder Millimeter zählt - wie Drohnen, winzige Roboter und IoT-Gateways.

Aufgrund der Größe werden Sie keine gesockelten CPUs erhalten - bei Pico-ITX-Boards werden fast immer aufgelötete Chips mit geringem Stromverbrauch verwendet. Auch der Speicher kann auf die Platine gelötet werden, um Platz zu sparen. Während Sie die Aufrüstbarkeit opfern, gewinnen Sie unschlagbare Dichte und Energieeffizienz.

Die Leistungsaufnahme liegt oft unter 10 W, so dass eine lüfterlose Kühlung üblich ist. Unter miniitxboardWir empfehlen Pico-ITX häufig für batteriebetriebene Geräte und abgelegene Installationen, bei denen es auf geringe Wärmeentwicklung und geringen Wartungsaufwand ankommt.

Micro-ATX-Motherboards

Micro-ATX misst 244 x 244 mm - größer als die anderen Formfaktoren, die wir besprochen haben, aber immer noch kompakt im Vergleich zu Standard-ATX. Der Vorteil liegt in der Flexibilität: Sie erhalten bis zu vier PCIe-Steckplätze und zusätzliche RAM-Steckplätze, was Micro-ATX zu einer guten Wahl macht, wenn Sie Erweiterungsmöglichkeiten benötigen.

Viele Kunden verwenden Micro-ATX für Workstations, preisgünstige Gaming-Systeme oder kleine Büroserver. Sie können mehr Speichergeräte einbauen und dedizierte Soundkarten, Capture-Karten oder RAID-Controller hinzufügen.

Wenn Sie Wert auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kompaktheit und zukünftigen Upgrades legen, ist Micro-ATX ein ausgezeichneter Mittelweg.

Mini-STX-Motherboards

Mini-STX ist sogar noch kleiner - nur 140 x 147 mm - und für minimale Systeme konzipiert, die keine dedizierte Grafik benötigen. Im Gegensatz zu Mini-ITX verfügt Mini-STX nicht über PCIe x16-Steckplätze. Stattdessen unterstützt es gesockelte Prozessoren (wie Intel LGA1151) und verlässt sich auf integrierte Grafiken.

Das macht Mini-STX ideal für ultrakleine Desktops, Kioske und All-in-One-PCs. Wenn Sie etwas zwischen einem NUC und einem Mini-ITX-Gehäuse benötigen, kann Mini-STX eine gute Wahl sein.

Dünne Mini-ITX-Motherboards

Thin Mini-ITX behält die gleiche Grundfläche von 170 x 170 mm wie Mini-ITX, reduziert aber die vertikale Höhe drastisch. Dadurch passt es in schlanke Gehäuse, wie z. B. wandmontierte PCs oder sehr flache All-in-One-Systeme.

Zu den wichtigsten Unterschieden gehören eine reduzierte E/A-Ausstattung und manchmal eine Stromzufuhr wie bei einem Laptop. Wenn ich Kunden beim Bau von Thin-Mini-ITX-Systemen helfe, überprüfen wir immer den Kühlungsspielraum und die Kompatibilität der Netzteile, da diese Punkte für Neulinge oft ein Problem darstellen.

Flex-ATX-Motherboards

Flex-ATX befindet sich zwischen Micro-ATX und Mini-ITX. Sie erhalten mehr Erweiterungssteckplätze (bis zu drei PCIe), aber immer noch eine kompakte Grundfläche. Es ist besonders beliebt in kompakten Servern, Media Centern und Workstations, wo Sie mehr Anschlussmöglichkeiten benötigen als Mini-ITX bieten kann, aber weniger Platz als Micro-ATX benötigt.

Viele Flex-ATX-Boards verfügen auch über integrierte RAID-Controller, weshalb ich sie oft für NAS- und Medienserverprojekte empfehle.

Die Wahl des richtigen Mini-Motherboards

Hier sind die Fragen, die ich Ihnen empfehle, sich zu stellen:

  • Welche CPU-Leistung benötigen Sie?
  • Benötigen Sie eine dedizierte Grafikkarte oder reicht eine integrierte Grafikkarte aus?
  • Wie hoch ist Ihr Speicherbedarf?
  • Wie groß ist Ihr Gehäuse und wie groß ist der Luftstrom?
  • Wie wichtig ist die zukünftige Erweiterungsfähigkeit?

Das Abwägen dieser Prioritäten hilft Ihnen bei der Wahl der besten Lösung - egal ob es sich um ein Mini-ITX-Kraftpaket oder ein ultrakompaktes Pico-ITX-Board handelt. Wenn Sie Hilfe benötigen, kann miniitxboard Sie Schritt für Schritt beraten.

FRAGEN UND ANTWORTEN

Q: Können Mini-ITX-Karten mit Gaming-GPUs umgehen?
A: Ja! Sie können GPUs in voller Länge installieren, wenn Ihr Gehäuse sie unterstützt.

Q: Ist Pico-ITX für den industriellen Einsatz geeignet?
A: Unbedingt. Der geringe Stromverbrauch und die kleine Stellfläche sind ideal für eingebettete Anwendungen.

Q: Was ist die beste Option für ein NAS?

A: Micro-ATX oder Flex-ATX, für mehrere Speicherlaufwerke und RAID-Unterstützung.

Schlussfolgerung

Mini-Motherboards sind der Grundstein für kompaktes Computing. Wenn Sie die Vorteile der einzelnen Formfaktoren kennen, können Sie Systeme bauen, die effizient, zuverlässig und perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Wenn Sie Hilfe bei der Beschaffung oder Konfiguration Ihres Boards benötigen, besuchen Sie miniitxboard.

wen D
wen D

Ich habe Computertechnik studiert und war schon immer von Leiterplatten und eingebetteter Hardware fasziniert. Ich liebe es, zu erforschen, wie Systeme auf der Platinen-Ebene funktionieren, und Wege zu finden, wie sie besser und zuverlässiger laufen können.

Artikel: 61