Überblick über Service Level Agreements (SLA)

Supportstufen, die mit Ihren Bedürfnissen skalieren
Vom frühen Prototyping bis zur vollständigen Implementierung im Einzelhandel, in der Automatisierung und in der intelligenten Infrastruktur in den USA sind unsere Support-Pläne so aufgebaut, dass sie Ihre betrieblichen Anforderungen erfüllen - unterstützt durch die Verfügbarkeit und Reaktion innerhalb der Geschäftszeiten in den USA.
Anleitung zum Einsatz vor Ort (optional)
Standard-Unterstützung
Ideal für den Einsatz in der Entwicklungsphase oder bei geringen Stückzahlen.
Vorrangiger Plan
Empfohlen für US-amerikanische Systemintegratoren und mittelgroße OEMs.
Unternehmens-SLA
Für unternehmenskritische, hochvolumige oder nationale Einführungen.
Detaillierte SLA-Zeiten für die einzelnen Problemtypen finden Sie in der nachstehenden Tabelle "Reaktion und Lösung".
Klare Erwartungshaltung. Schneller, zuverlässiger Support
Um Ihre Projekte voranzutreiben, bieten wir definierte Reaktions- und Lösungszeiten, die sich nach dem Schweregrad Ihrer Anfrage richten. Alle unten aufgeführten Zeiten sind abgestimmt auf U.S. Pazifische Zeit (PT) Geschäftszeiten (Mo-Fr, 9:00-18:00 Uhr PT), um eine einheitliche Kommunikation über Zeitzonen hinweg zu gewährleisten.
Schweregrad | Situation | Reaktionszeit | Auflösung Ziel |
---|---|---|---|
Kritisch | Hardwarefehler oder Systemausfälle | Innerhalb von 2 Geschäftsstunden | Innerhalb von 4 Stunden oder Umgehung |
Hoch | Größere Auswirkungen auf Leistung oder Integration | Innerhalb von 4 Geschäftsstunden | Innerhalb von 12 Geschäftsstunden |
Mittel | Nicht-blockierendes Problem, teilweiser Funktionsverlust | Innerhalb von 8 Geschäftsstunden | Innerhalb von 1 Werktag |
Niedrig | Kleines Problem, allgemeine Anfrage oder Feedback | Innerhalb von 24 Geschäftsstunden | Innerhalb von 3 Werktagen |

Sie erhalten nicht den gewünschten Einblick?
Teilen Sie uns mit, mit welchem Markt, welcher Anwendung oder welchem Trend Sie sich beschäftigen - wir helfen Ihnen bei der Suche nach den richtigen Daten oder erstellen sogar einen neuen, auf Ihre Branche zugeschnittenen Bericht.
Gemessene und überprüfte Leistung in der realen Welt
Jenseits von Marketing-Behauptungen wollen echte Ingenieure wissen, wie sich eingebettete Systeme unter Last, Hitze und Zeit verhalten. Dieser Abschnitt enthält Benchmark-Daten, elektrische Testergebnisse und Kompatibilitätsberichte für energie-, wärme- und leistungskritische Anwendungsfälle.
Ausgewählte Benchmarks
Bei der Leistung geht es nicht nur um die technischen Daten auf dem Papier, sondern auch darum, wie sich die Systeme unter realen Bedingungen verhalten. Diese Benchmarks zeigen, wie unsere Mini-ITX- und Embedded-Boards mit Stromschwankungen, Wärmelasten, EMI-Belastung und Edge AI-Aufgaben umgehen - damit Sie mit Zuversicht entwickeln können.
Stabilitätsprüfung des Stromeingangs (12V/24V)
Simulierte Stromausfall- und Spannungsspitzenereignisse bei 5 Mini-ITX-Modellen.
Ergebnis: 4/5 Modelle bestanden ±10% Varianz unter 80% Last ohne Neustart-Ereignisse.
Bericht zur lüfterlosen thermischen Belastung (45°C Umgebungstemperatur, nur passive Kühlung)
TDP-Antwort über Intel N-Serien und AMD V-Serien Boards über 8 Stunden.
Ergebnis: Nur 2°C Abweichung bei der Kerntemperaturdrift, was die sichere Wärmeabgabe bestätigt.
Zusammenfassung der ESD- und EMI-Kompatibilität der E/A-Anschlüsse
USB-, COM- und HDMI-Anschlüsse auf Überspannung, statische Entladung und RF-Interferenzen getestet.
Ergebnis: 100% entspricht den Normen IEC 61000-4-2 und -4-4.
Anwendungs-Benchmark: AI-Inferenz auf Edge-Knoten
Vergleich der Laufzeit des ResNet-50-Modells auf verschiedenen CPU/GPU-Karten.
Ergebnis: AMD V1605B + OpenCL erzielte eine 1,4-fach schnellere Inferenz im Vergleich zur Intel N5095-Basisversion.
Technische Dokumente, alles an einem Ort
Benötigen Sie ausführliche Spezifikationen, gesetzliche Richtlinien oder eine konstruktionsfertige CAD-Datei? In unserer Ressourcenbibliothek finden Sie alles, was Ingenieure, Entwickler und Beschaffungsteams benötigen, um voranzukommen - von Berichten über die Einhaltung von Vorschriften bis hin zu Whitepapers und Installationsanleitungen.
Wichtige Ressourcenkategorien


Häufig gestellte Fragen zu unseren Brancheneinblicken
Erfahren Sie, wie wir Branchentrends sammeln, überprüfen und auf reale Entscheidungen im Bereich Embedded Computing anwenden. Hier finden Sie die häufigsten Fragen von Ingenieuren, Strategen und Lösungsarchitekten.
Welche Quellen nutzen Sie für Ihre Branchenkenntnisse?
Wir verwenden Daten aus realen Implementierungen, Partnerplattformen (Intel, AMD, ARM), Markttrendberichten und internen Tests für vertikale Anwendungsfälle.
Sind diese Erkenntnisse herstellerunabhängig oder markenspezifisch?
Wir konzentrieren uns auf Mini-ITX- und Embedded-Lösungen unter Verwendung von Intel, AMD, NVIDIA und ARM - aber immer mit dem Ziel, Anwendungsprobleme zu lösen, und nicht, um bestimmte Chip-Anbieter zu fördern.
Wie genau und aktuell sind die Informationen?
Jeder Artikel wird von unserem Hardware-Team überprüft. Wir aktualisieren die Benchmarks und Anwendungseinblicke vierteljährlich auf Basis der neuesten Mini-ITX-Implementierungen.
Gelten diese Erkenntnisse auch für kundenspezifische PCBA-Designs?
Ja. Viele Erkenntnisse stammen aus kundenspezifischen Projekten auf Boardebene - insbesondere für kompakte KI-, intelligente Terminal- oder lüfterlose Edge-Systeme.
Kann ich diese Erkenntnisse mit meinem Team teilen?
Unbedingt. Sie können auf unsere Seiten verlinken oder mit Quellenangabe zusammenfassen. Verändern Sie nur nicht die Quelle oder geben Sie sie ohne Erlaubnis weiter.
Kann ich eine Analyse für eine bestimmte Branche anfordern?
Ja - OEMs und Integratoren können gezielte Einblicke in Bereiche wie Medizintechnik, intelligenter Einzelhandel, Automatisierung und mehr anfordern.
Empfohlene Lektüre: Hinter dem SLA
Erfahren Sie, wie sich Service Levels auf reale Implementierungen auswirken - von der Wiederherstellung der Stromversorgung in Einzelhandelskiosken bis hin zu Firmware-Rollbacks in der Fabrikautomation. In diesen Blogbeiträgen wird das "Warum" hinter unseren SLA-Verpflichtungen erläutert.
Intel Celeron N150: Gleichgewicht zwischen Energie, Leistung und praktischer Effizienz in kompakten Systemen
Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung: Die Rolle des N150 in modernen Embedded-Plattformen 2. CPU-Mikroarchitektur und Plattformintegration 3. Thermisches Design und Stromverbrauch in realen Anwendungen 4....
Intel Celeron N300: Technische Low-Power-Leistung für moderne Embedded-Systeme
Inhaltsverzeichnis Einführung: Der Platz des N300 auf dem Embedded- und SFF-Markt Architektur & SoC-Integration Stromverbrauch & Idle-Realität BIOS & Tuning für dauerhafte Leistung Thermische Leistung &...