Warum Zertifizierungen für eingebettete Systeme wichtig sind

Jedes Gerät, das Sie einsetzen - ob im Einzelhandel, in der Automatisierungstechnik, in der Medizin oder in mobilen Umgebungen - muss strenge Sicherheits-, Zuverlässigkeits- und Umweltstandards erfüllen. Wir bei miniitxboard entwickeln unsere Boards und Systeme so, dass sie internationale Zertifizierungsprotokolle bestehen, damit Ihr Produkt die behördlichen Prüfungen besteht und im Feld zuverlässig funktioniert.
ISO 9001
ISO 14001
ISO 14001
ISO 45001
IATF 16949
FCC
WEEE
REACH
CE

Angetrieben von Qualität. Fokussiert auf Sie

Bei miniitxboard.com betrachten wir Qualität als ein langfristiges Versprechen an unsere Kunden. Wir liefern nicht nur eingebettete Hardware, sondern auch Vertrauen, Stabilität und einen langfristigen Wert. Unsere Qualitätskultur basiert auf Kundenzufriedenheit, kontinuierlicher Verbesserung und verantwortungsvollen Partnerschaften.

Wir sind bestrebt, Produkte und Dienstleistungen von höchster Qualität zu liefern. Unser gesamtes Team ist der Überzeugung, dass Kundenzufriedenheit nachhaltiges Wachstum und Innovation fördert.

Wir arbeiten mit einer proaktiven Denkweise und verfeinern unsere Systeme durch Design Quality Assurance (DQA), Manufacturing Quality Assurance (MQA) und Customer Quality Assurance (CQA). Diese Systeme sorgen für Zuverlässigkeit in jeder Phase des Produktlebenszyklus.

Wir unterhalten einen geschlossenen Feedback-Mechanismus, der datengesteuerte Verbesserungen ermöglicht. Die Rückgabequoten sind von Jahr zu Jahr gesunken, und die Kundenzufriedenheit ist dank enger Zusammenarbeit mit den Lieferanten und intelligenter Qualitätsinvestitionen stetig gestiegen.

Prüfstandards, die wir befolgen

Wir erfüllen nicht nur Standards - wir unterziehen sie einem Stresstest

Unsere eingebetteten Boards werden unter harten Bedingungen validiert, um dauerhafte Leistung und globale Konformität zu gewährleisten. Hier finden Sie eine Übersicht über die von uns angewandten Teststandards und -verfahren:

Test KategorieTest TypDetails & Normen
Thermische und ökologische AspekteValidierung der Betriebstemperatur-20°C bis +60°C Echtlastprüfung
Burn-In-Prüfung48-72 Stunden bei maximaler Leistung und thermischer Belastung
Passive Kühlung - EffizienzValidierung der thermischen Hülle von lüfterlosen Karten
Strom und elektrische SicherheitImmunität gegen Überspannungen und SpannungsspitzenEinhaltung der IEC 61000-4-4, Prüfung auf Überschwingen der Eingangsspannung
ESD-WiderstandIEC 61000-4-2: ±4kV Kontakt, ±8kV Luft
Breiter SpannungseingangsbereichUnterstützung für 12V/19V/24V Stromversorgungssysteme
EMI/EMCEMI-Scanning vor der KonformitätsprüfungDurchgeführte/abgestrahlte Emissionsvorprüfungen
Interferenzkontrolle auf Layout-EbeneDesign-Tuning für EMI-Hotspots
Verlässlichkeit und AusdauerBIOS-StresstestReflash-Zyklen, ausfallsichere Wiederherstellungsprüfungen
Haltbarkeit der E/A-AnschlüsseUSB/LAN/COM-Einfügungsdauer und Signalstabilität
Lebenszyklus-SimulationKontinuierliche Betriebssimulation für Einsätze von mehr als 3 Jahren

Sind Sie bereit, Qualität zu validieren?

Benötigen Sie eine detaillierte QA-Dokumentation, einen Überblick über unseren Testprozess oder Hilfe bei der Anpassung an die Compliance-Anforderungen Ihrer Branche?
Unser Qualitätsteam steht Ihnen zur Seite - von der Rückverfolgbarkeit der Komponenten bis zur ISO-konformen Berichterstattung.

Von der Politik zur Praxis - Wie Qualität jeden Tag entsteht

Wie unsere Qualitätssysteme in der Praxis funktionieren

Integriert in der Entwurfsphase: Alle Projekte werden DFX-Bewertungen (Design for Excellence) unterzogen - vom thermischen Layout bis zur Langlebigkeit der Stückliste. Wir beugen Risiken vor, bevor der erste Prototyp entsteht.
Lieferantenintegrierte QS-Prüfungen: Jeder wichtige Komponentenlieferant bestätigt die Spezifikationen, die Rückverfolgbarkeit und die Einhaltung von Umweltauflagen - keine versteckten Qualitätslücken in der Kette.
Kontinuierliche In-Process-Inspektionen: SMT, Montage und Endprüfung erfolgen nach IPC-A-610 Klasse 2/3, wo anwendbar, mit Echtzeit-AOI und Röntgenfehlerüberwachung.
Feedbackschleifen für Produktaktualisierungen: Probleme in der Praxis werden in unserem CAPA-System verfolgt und führen zu Firmware-Revisionen, Layout-Änderungen oder Materialrevalidierung - so wird jede Charge verbessert.

Ihre Fragen zur Qualität - beantwortet

Verwandte Blog-Einblicke

Erfahren Sie, wie sich Qualitätsstandards auf reale Implementierungen, die Einhaltung von Branchenvorschriften und den Erfolg im Lebenszyklus von Hardware auswirken.